Leasingrechner

Leasingrechner

Thema Leasing ﹣ Rechner

Mit dem Leasingrechner können Sie durch Angabe von Anschaffungswert, Laufzeit, Zinssatz und dem kalkulierten Restwert für das Leasingobjekt gleich online Ihre monatliche Leasingrate berechnen. Grafische Charts veranschaulichen die Entwicklung von Zinsanteil und Tilgungsasnteil über die gesamte Laufzeit des Leasingvertrages.

Werbung

Alles Wissenswerte zum Thema Leasing mit Beispiel-Berechnung

Info für Lizenznehmer des Online-Rechners

Sofern Sie den Rechner auf Ihrer Internet-Seite verwenden möchten, können Sie auch individuelle Zinssätze hinterlegen, die vom Nutzer nicht geändert werden können. Ebenso können Sie das Feld "Laufzeit in Monaten" auf eine Mindest- und Höchstlaufzeit begrenzen. Wir sind bei der Einrichtung sehr gerne behilflich.

Rechner ↑Inhalt ↑

Grund­sätzliches zum Thema Leasing

Das Leasing entspricht juristisch einer Art Mietvertrag: Der Leasingnehmer erhält ein Nutzungsrecht am Leasingobjekt und zahlt dafür regelmäßige Leasingraten an den Leasinggeber, also beispielsweies an den Kfz- bzw. Auto-Anbieter. Im Gegensatz zu einer Kreditfinanzierung erwirbt der Leasingnehmer beim Leasing jedoch in der Regel kein Eigentumsrecht am geleasten Gegenstand. Neben Kfz können Privatkunden auch beispielsweise Unterhaltungs­elektronik und Haushalts­gegenstände leasen. Auch für diese Leasingobjekte eignet sich natürlich unser Leasingrechner.

Für Geschäftskunden rechnet sich das Leasing vor allem aus steuerlicher Sicht. Privatkunden haben z.B. beim Kfz-Leasing den Vorteil, dass sie stets über ein aktuelles Fahrzeugmodell verfügen können, welches sie am Ende des Leasings an den Leasinganbieter zurückgeben können. Dies rechnet sich allerdings in der Regel nicht, wenn sie das Kfz langfristig erwerben möchten.

Rechner ↑Inhalt ↑

Welche Vorteile hat Leasing?

Leasing hat für Unternehmen diverse Vorteile. Im Einzelnen sind dies:

  • Die eigene Liquidität wird geschont, Sie müssen den Kaufpreis nicht aufbringen.
  • Leasingraten sind als Betriebsausgaben steuerlich voll absetzbar.
  • Leasing ist bilanzneutral und das Unternehmen belastet damit nicht die eigene Kreditwürdigkeit.
  • Die Leasingraten können als Kalkulationsgrundlage sicher geplant werden.
  • Keine aufwendige Entsorgung oder Verkauf nach Ende der Laufzeit.

Rechner ↑Inhalt ↑

Welche Nachteile hat Leasing?

Folgende Nachteile können beim Leasing eine Rolle spielen: 

  • Sie erwerben kein Eigentum und haben somit keine Möglichkeiten für einen eventuellen Verkauf bei Nichtnutzung.
  • Die Gesamtkosten des Leasing sind im gesamten Nutzungszeitraum meist höher als bei einem fremdfinanzierten Kauf des Gegenstandes / Fahrzeuges, weil der Leasinggeber das Ausfallrisiko kalkulieren muss und auch einen Gewinn erwartet.
  • Bindung an die Vertragslaufzeit - das Unternehmen muss die Leasingraten auch bei Nichtnutzung weiterhin zahlen.

Rechner ↑Inhalt ↑

Was ist der Unterschied zwischen Kilometerleasing oder Restwertleasing?

Beim Kilometerleasing wird bereits zu Beginn des Leasingvertrags eine Obergrenze von gefahrenen Kilometern festgelegt. Wird bei der Rückgabe des Autos eine höhere (oder niedrigere) Fahrleistung festgestellt, sind die zusätzlichen Kilometer nachzuzahlen (oder erstattet). So wissen Sie immer, welche zusätzlichen Kosten Sie am Ende erwarten. Beim Restwertleasing wird zu Beginn nicht definiert, wie viele Kilometer vom Leasingnehmer gefahren werden, sondern der Wert wird festgehalten, den der Pkw bei der Rückgabe noch haben soll.  Bei Vertragsende ermittelt ein Gutachter dann den Wert des Autos. Der Leasingnehmer bekommt Geld zurück, wenn der Wert höher ist als vertraglich vereinbart. Dies geschieht jedoch fast nie. Meist schätzt der Gutachter den Restwert geringer als die vertraglich vereinbarte Summe und die Differenz wird fällig. Dies ist das Restwertrisiko. 

Rechner ↑Inhalt ↑

Eingabehilfe und Hintergrundinformation zum Leasingrechner

Der Leasingrechner berechnet die Leasingraten für das häufig genutzte Restwertleasing, bei dem zu Beginn des Leasingvertrages ein Restwert für das Ende des Leasings kalkuliert wird. Zu diesem Restwert kann der Leasingnehmer das Leasingobjekt in der Regel übernehmen. Der Leasingrechner ist dabei universell einsetzbar für Kfz-Leasing und andere Leasinggüter. Im Folgenden erklären wir Ihnen die einzelnen Eingabefelder des Leasingrechners.

Rechner ↑Inhalt ↑

Anschaffungswert beim Leasing

Leasingrechner: Eingabe Anschaffungswert Geben Sie bitte im Leasingrechner für die Berechnung der Leasingrate die Höhe des Anschaffungswertes für das Leasingobjekt abzüglich eventueller Anzahlungen und anfänglicher Sonderzahlungen für den Leasing-Gegenstand an.

Rechner ↑Inhalt ↑

Zinssatz beim Leasing

Leasingrechner: Eingabe Zinssatz Wählen Sie bitte im Leasingrechner die Art des Zinssatzes aus und geben Sie dessen Höhe an. Einige Leasinganbieter geben in Ihren Angeboten den nominalen Jahreszins an, andere veröffentlichen den effektiven Jahreszins, der letztlich auch alle Gebühren für das Leasing berücksichtigt.

Rechner ↑Inhalt ↑

Laufzeit des Leasings

Leasingrechner: Laufzeit des Leasings Geben Sie bitte im Leasingrechner für die Berechnung der Leasingrate die Laufzeit des Leasingvertrages in Monaten an.

Rechner ↑Inhalt ↑

Kalkulierter Restwert beim Leasing

Leasingrechner: Kalkulierter Restwert Geben Sie bitte den für das Ende der Laufzeit vereinbarten Restwert für das Leasingobjekt im Leasingrechner an. Grundsätzlich wird z.B. beim Kfz-Leasing zwischen zwei Leasingarten unterschieden: Kilometerleasing, bei dem eine feste Kilometer­leistung für die Dauer des Leasingvetrages vereinbart wird und das hier im Leasingrechner zugrunde liegende Restwertleasing auf Basis des Restwertes des Leasingobjektes am Ende des Leasingvertrages.

Beim Restwertleasing wird zu Beginn der Vertragslaufzeit der Wert des Leasingobjekts, also z.B. des Fahrzeugs bei der Rückgabe festgelegt. Je höher dieser Restwert ist, desto niedriger sind die monatlichen Leasingraten. Der Restwert entspricht jedoch nicht unbedingt dem voraussichtlichen Marktwert des Leasingobjekts. Bringt das Leasingobjekt, also z.B. das geleaste Auto bei einem späteren Verkauf weniger ein, muss der Leasingnehmer die Differenz zahlen.

Rechner ↑Inhalt ↑

Beispiel für die Berechnung der Leasingrate und des Tilgungsplans

Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie der Leasingrechner die Leasingraten berechnet anhand von Anschaffungswert, Zins, Leasinglaufzeit und dem kalkulierten Restwert des Leasingobjekts.

Grundlagen für das Berechnungsbeispiel

Herr Prositz möchte sich den Traum eines Porsche Boxter erfüllen und denkt darüber nach, wie er diesen mittels Leasing finanzieren kann.

  • Der Anschaffungspreis des Porsches beträgt 60.000 Euro.
  • Der effektive Jahreszins für die Leasingraten beträgt 4,5 Prozent p.a.
  • Die Laufzeit des Leasingvertrages beträgt 48 Monate.
  • Nach Ablauf der Leasingraten kann Herr Prositz den Porsche für 30.000 Euro erstehen. Diese 30.000 Euro sind also der bei Vertragsabschluss kalkulierte Restwert.

Herr Prositz möchte anhand dieser Daten mit dem Leasingrechner seine Leasingrate berechnen, die er in den 48 Monaten Leasinglaufzeit regelmäßig zahlen muss.

1. Berechnung der monatlichen Leasingrate

Herrn Prositz monatliche Leasingrate beträgt 793,13 Euro

Hinweis zur Berechnung

Die hier berechnete Leasingrate ergibt sich bei nachschüssiger Leasingzahlung. Die Höhe der Rate bei vorschüssiger Leasingzahlung würde 790,23 Euro betragen. Bei nachschüssiger Leasingratenzahlung erfolgt die monatliche Zahlung immer zum Ende des Monats, bei vorschüssiger Leasingrate hingegen zum Monatanfang. Die zeitlich früher zu leistenden Zahlungen bei vorschüssigen Leasing­raten bewirken bei gleicher Leasingrate einen höheren jährlichen Effektivzins. Damit fällt umgekehrt die Leasingrate bei vorschüssigen Raten bei gleichem Effektivzinssatz etwas geringer aus als bei nachschüssigen Raten.

2. Berechnung der gesamten Leasingzahlungen

Herr Prositz Leasingzahlungen über die gesamte Laufzeit betragen 38.070,24 Euro

Diese Summe aller Leasingzahlungen berechnet der Leasingrechner, indem die Summe aller Leasingraten gebildet wird, also 48 mal die Leasingrate in Höhe von 793,13 Euro berechnet wird.

3. Berechnung des gesamten Zinsanteils

Herr Prositz gesamter Zinsanteil bei diese Leasingberechnung beträgt 8.070,24 Euro

Dieser gesamte Zinsanteil ergibt sich, indem der Leasingrechner die Differenz von Anschaffungswert und aller Leasingzahlungen berechnet. Demnach sind also 30.000 Euro von 38.070,24 Euro abzuziehen, um die Summe der Leasingzinsen zu erhalten.

4. Berechnung des Tilgungsplans für das Leasing

Der vom Leasingrechner berechnete Tilgunsplan für Herr Prositz Leasingvertrag sieht wie folgt aus:

Restschuld nach...
1 Jahr 52.987,69 €
2 Jahren 45.659,83 €
3 Jahren 38.002,21 €
4 Jahren 30.000,00 €

Während die Höhe der sich aus Zinsen und Tilgung zusammen­setzenden Leasingrate konstant bleibt, verändert sich die Gewichtung von Zins und Tilgung innerhalb der Leasingrate. Der anfänglich höhere Zinsanteil wird geringer, während der Tilgunsanteil gegen Ende der Laufzeit des Leasings immer weiter steigt.

Quellenangaben

Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Leasing" verwendet:

Letzte Aktualisierung am 19.03.2022

Die Seiten der Themenwelt "Leasing" wurden zuletzt am 19.03.2022 redaktionell überprüft durch Stefan Banse. Sie entsprechen alle dem aktuellen Stand.

Vorherige Änderungen am 04.10.2021

  • Veröffentlichung des Leasingrechners
  • Erstellen der Texte für die dazugehörgen Seiten
  • Redaktionelle Überarbeitung aller Texte in dieser Themenwelt
vgwort c497f11bf3984439b12e029df95efe15